/ holocaust mit k - holocaust /

"Holocaust mit K "
Die Shoah in Film und Fernsehen - Darstellung und Rezeption in Deutschland

Holocaust
Sa 4.12. und So 5.12. jeweils 14 - 19 Uhr (Essen bereitgestellt) * Ort: LC 36 - Köln
Die vierteilige Fernsehserie, die im Januar 1979 über die Dritten Programme ausgestrahlt wurde, gilt trotz - oder wegen - ihres als 'typisch amerikanisch' denunzierten Ansatzes, sich der Shoah mit einem Unterhaltungsformat zu nähern, als Wendepunkt in der Beschäftigung der westdeutschen Gesellschaft mit dem Nationalsozialismus.
Die Filme sind schwer erhältlich und trotz des Wissens um diese Serie haben viele sie noch nie gesehen. Aus diesem Grund zeigen wir alle 4 Teile an zwei Nachmittagen.

Episoden:
1. 1935 - 1940 (zeigt xfnb am 4.12. in der LC36)
Karl Weiss und Inga Helms feiern 1935 in Berlin ihre Hochzeit. Beide sind Deutsche, aber Karl stammt aus einer jüdischen Familie. Wenig später erlassen die Nazis die "Nürnberger Gesetze". Seitdem gilt die Ehe der beiden als "Mischehe", die als sogenannte Rassenschande unter Strafe gestellt ist. Dennoch geht die Familie Weiss nicht ins Ausland. Mit der berüchtigten "Kristallnacht" am 9.11.1938 aber beginnt die grausame Verfolgung der Juden.
Textquelle: Funk Uhr 45/1982, S. 42 - Länge: 136' - Erstausstrahlung: 22.1.1979 WDF
2. 1941 - 1942 (zeigt xfnb am 4.12. in der LC36)
Der Wehrmacht, die nach Osten vorrückt, folgen die Nazi-Schergen und errichten überall Lager für verhaftete Juden. Im Warschauer Getto gibt's für Berta Weiss ein Wiedersehen mit ihrem Mann Josef. Gemeinsam mit Bruder Moses beginnt Dr. Weiss, den Widerstand der Juden zu organisieren.
Textquelle: Funk Uhr 45/1982, S. 50 - Länge: 95' - Erstausstrahlung: 23.1.1979 WDF
3. 1942 - 1944 (zeigt xfnb am 5.12. in der LC36)
Der Leidensweg des Karl Weiss geht weiter. Er wird von Buchenwald nach Theresienstadt verlegt, das als "Modell-Konzentrationslager" für ausländische Besucher freigegeben ist. Aber die brutale Wahrheit des Lagers halten er und andere Künstler in Zeichnungen fest. Als die Arbeiten von SS-Leuten entdeckt werden, muß Karl seinen Mut mit Folterqualen bezahlen. Inzwischen haben sich Rudi und Helena einer jüdischen Partisanengruppe in der Ukraine angeschlossen.
Textquelle: Funk Uhr 45/1982, S. 54 - Länge: 91' - Erstausstrahlung: 25.1.1979 WDF
4. 1944 - 1945 (zeigt xfnb am 5.12. in der LC36)
Die Menschen, die zusammengepfercht und hungernd im Warschauer Getto leben, erheben sich gegen ihre Peiniger. Doch nur 20 Tage halten die Juden den Aufstand durch. Danach meldet die SS, daß Warschau "judenfrei" sei. Karl Weiss stirbt an den Folgen der Folter in Auschwitz, Josef und Berta Weiss kommen in den Gaskammern um. Bei einer Partisanenaktion wird Helena getötet. Als einziger der Familie Weiss überlebt Rudi.
Textquelle: Funk Uhr 46/1982, S. 38 - Länge: 106' - Erstausstrahlung: 26.1.1979 WDF
Cover des Spiegels Januar 1979
Cover des Sterns Januar 1979


Literatur:
Peter Märthesheimer/Ivo Frenzel (Hg.): Im Kreuzfeuer: Der Fernsehfilm Holocaust. Nation ist betroffen. Fischer, Frankfurt/M. 1979.
Friedrich Knilli/Siegfried Zielinski (Hg.): Betrifft »Holocaust«. Zuschauer schreiben an den WDR. Verlag Volker Spiess, Berlin 1983.